Die Tour of Nilgiris findet seit dem Jahr 2008 statt und ist ein Radrennen, das in Indien ausgetragen wird. Ziel dieses Rennens ist es, das Radfahren in der Nilgiris-Region zu fördern, und um gleichzeitig das Radfahren selbst populärer zu machen, da dies den Verkehr in Indien entlasten würde und außerdem umweltfreundlicher ist. Die Tour of Nilgiris findet außerdem im Dezember statt.

Radfahren in Indien

Mountain Biking hat sich über die Jahre zu einem beliebten Sport entwickelt. Inder unterstützen das Radfahren, um den Verkehr zu entlasten und ein umweltfreundlicheres Fortbewegungsmittel zu nutzen. Aber auch bei Touristen ist das Radfahren beliebt, denn mit dem Rad ist es möglich, abseits touristischer Pfade zu fahren. Man kann sich frei durch die wunderschöne Landschaft bewegen und abgelegene Dörfer besuchen und dabei dem Stress der Großstädte entgehen. Fahrradfahren durch Indiens Natur, das ist ein bisschen wie Zeitreisen. Einige Straßen und Wege sind dabei natürlich in schlechtem Zustand, teilweise gibt es auch gar keine richtigen Wege, und das Fahren ist deshalb nicht ganz unkompliziert. Es lohnt sich aber, Indien mit dem Rad zu entdecken. Die Preise für Fahrräder sind immer verhandelbar und generell lässt es sich mit dem Fahrrad sehr günstig verreisen. Die Tour of Nilgiris ist also auch für Touristen absolut empfehlenswert, denn die Strecke raubt den Teilnehmern garantiert den Atem und bietet gleichzeitig eine spannende Herausforderung!

Strecke

m Vergleich zu anderen Etappenrennen, etwa dem Vuelta a España, ist die Strecke, die zurückgelegt wird, eher kurz. Das Rennen zählt dennoch mittlerweile zu den beliebtesten Radrennen in Indien, nicht zuletzt während der bezaubernden Landschaft, die es während der 900 Kilometer langen Strecke zu bestaunen gibt. Gefahren wird durch die drei Naturschutzgebiete Nagarhole in Karnataka, Waynad in Kerala sowie Mudumalai in Tamil Nudu. Die Teilnehmer haben bei diesem Rennen die Chance, in einer atemberaubenden Umgebung ihre körperlichen und geistigen Grenzen auszutesten.

Man sucht immer wieder nach neuen Herausforderungen, es gilt, Kurven, Flachland mit Sprints und Berge zu überwinden. Gefahren wird insgesamt über sieben Tage und an jedem Tag erwarten die Fahrer neue Herausforderungen, bei denen sie beweisen müssen, dass sie Könige der Berge sind. Durchschnittlich werden 100 bis 160 Kilometer pro Tag zurückgelegt, das hängt aber ganz von der jeweiligen Etappe ab. Es erfordert die Sportler einiges an Ausdauer und Kraft, um hier am Ball zu bleiben.

Sieger

Es gibt einige Einzelfahrten, die nur über einen Tag laufen, der Reiz liegt aber definitiv in der einwöchtigen Herausforderung. Die Veranstalter freuen sich über die wachsende Begeisterung, denn die Teilnehmerzahl steigt. Interessant ist außerdem, dass die Fahrer nicht für profitorientierte Unternehmen antreten, sondern der Umwelt und den Kindern zuliebe.